Mannskleider

Mannskleider
∙Mạnns|klei|der <Pl.>: Männerkleider: Leonore in -n (Schiller, Fiesco V, 5; Bühnenanweisung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semirămis [1] — Semirămis, 1) Tochter der Derketo, welche ausgesetzt, von Tauben ernährt u. von einem Hirten Simmias gefunden u. erzogen wurde. Wegen ihrer Schönheit heirathete sie der assyrische Statthalter Menon od. Onnes, von welchem sie Mutter zweier Söhne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haarsieb, das — Das Haarsieb, des es, plur. die e, ein aus Pferdehaaren geflochtenes Sieb; zum Unterschiede von einem Drathsiebe. Auch ein aus Pferdehaaren auf ähnliche Art geflochtenes Gewebe, womit man ehedem die Schöße der Mannskleider auszusteifen pflegte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Euphrosyna, S. (1) — 1S. Euphrosyna, V. (1. Jan. al. 11. Febr. 25. Sept.) Vom Griech. εὐφρόσυνος = erfreut; froh machend etc. – Diese hl. Euphrosyna war die Tochter des reichen und auch gottesfürchtigen Paphnutius zu Aleransdria, dem sie seine unfruchtbare Gattin als …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”